Experten-Wissen und Praxistipps für Steuerrecht und Bilanzierung
Sie haben Fragen zur Personalverrechnung, Lohnabgabenprüfung, Umsatzsteuer oder Bilanzierung? Hier erhalten Sie von Experten verfasste Fachartikel und Praxisbeispiele zum Thema Steuern und Bilanzierung. Mit aktueller Judikatur und der Aufbereitung aller gesetzlichen Änderungen behalten Sie stets den Überblick über wichtige Neuerungen!
Im Bereich Downloads finden Sie sofort einsetzbare Vertragsvorlagen, sowie Textbausteine für Anträge und Rechtsmittel im Steuerrecht.
-
Gleitzeit und All-In-Vereinbarung
26.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (cva)Arbeitnehmer, mit denen eine All-In-Vereinbarung getroffen wurde, können unter bestimmten Voraussetzungen auch an der Gleitzeitvereinbarung teilnehmen. -
Neuerliche Erhöhung der Lohnsteuertarife
19.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Da seit 01.01.2023 die kalte Progression abgeschafft wurde, werden die Lohnsteuertarife jährlich angepasst. Besonders entlastet werden die untersten vier Tarifstufen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag. -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2024
08.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die voraussichtlichen SV-Werte für das Kalenderjahr 2024 (inkl Vergleich zum Kalenderjahr 2023). -
Die Selbstanzeige im Finanzstrafverfahren
16.08.2023 | Bilanz und Steuern | Nikolaus SauerschnigGastautor Mag. Nikolaus Sauerschnig, LL.M. erläutert näher unter welchen Voraussetzungen die Selbstanzeige strafbefreiend wirkt. Welche Probleme können diesbezüglich in der Praxis auftreten? -
Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen
14.07.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Mit 01.01.2024 gelten für Start-Up-Mitarbeiterbeteiligungen neue steuerliche Regelungen, die in diesem Beitrag erläutert werden. -
Überschreiten der Geringfügigkeitsgrenze durch Urlaubsersatzleistung
27.06.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Bislang sah die Verwaltungspraxis vor, dass ein Dienstverhältnis auch dann geringfügig bleibt, wenn eine Urlaubsersatzleistung ausgezahlt wird. Der VwGH ist aber anderer Ansicht -
Befristete Erhöhung der Pendlerpauschale und des Pendlereuros endet!
16.06.2023 | Personalverrechnung | WEKA (aga)Die befristete Erhöhung der Pendlerpauschale und des Pendlereuros zur Abgeltung der erhöhten Treibstoffkosten endete mit 30.06.2023. Beachten Sie die aktuellen Werte. -
Grenzüberschreitende Umgründungen in der EU – Das neue EU-Umgründungsgesetz
11.05.2023 | Gesellschaftsrecht | Lukas Schenk - Florian LinderDie Gastautoren Dr. Lukas Schenk (Bild) und Dr. Florian Linder erläutern die wichtigsten Neuerungen, die sich durch die Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie mit dem geplanten EU-Umgründungsgesetz (EU-UmgrG) ergeben.