Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
-
Wann sind Geschäftsgeheimnisse geschützt?
12.04.2021 | Wirtschaftsrecht | Georg Streit - Alina Alavi KiaDie Gastautoren Mag. Georg Streit und Mag. Alina Alavi Kia erläutern in diesem Gastkommentar anhand aktueller Judikatur, in welchen Fällen ein Geschäftsgeheimnisschutz gegeben ist. -
Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz: Einschränkung der Einsicht bei Vorliegen außergewöhnlicher Umstände
08.04.2021 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerEine Einschränkung der Einsicht soll nur aus außergewöhnlichen Umständen erfolgen. Können dabei auch andere Straftaten als die in § 10a Abs 2 WiEReG aufgezählten berücksichtigt werden? -
Zur Notariatsaktsform bei der Übertragung von GmbH-Anteilen
08.04.2021 | Gesellschaftsrecht | Eva-Maria HintringerSind auch Vorverträge über den künftigen Abschluss eines GmbH-Gesellschaftsvertrags oder über die künftige Abtretung von Gesellschaftsanteilen einer GmbH von der Formpflicht des § 76 Abs 2 GmbHG umfasst? -
Ablauf befristeter Mietverhältnisse – stillschweigende Verlängerung?
07.04.2021 | Wohnrecht | Andrea WeisertGastautorin Dr. Andrea Weisert erläutert anhand einer aktuellen OGH-Entscheidung, was es bei der Verlängerung eines befristeten Mietverhältnisses zu beachten gilt. Kann eine stillschweigende Erneuerung einfach so erfolgen? -
Arbeitsrechtliches zum Coronavirus: Was müssen Unternehmen beachten?
31.03.2021 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlDas Cornonavirus hat nach wie vor auch Auswirkungen im Arbeitsrecht und berührt Themen wie Arbeitsfreistellung, Entgeltfortzahlung, Urlaub und Kurzarbeit. Die wichtigsten Aspekte werden hier im Überblick zusammengefasst. (Stand: Anfang April 2021) -
Kontrollen bei Corona-Kurzarbeit: Welche Strafen können bei Verstößen drohen?
30.03.2021 | Arbeitsrecht | Andreas Gerhartl - WEKA (red)Die meisten Kontrollen durch die Finanzpolizei finden unangekündigt statt. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Strafen Unternehmen bei Verstößen drohen und wann es zu einer Rückforderung der Beihilfe für Corona-Kurzarbeit kommen kann. -
Aktuelle Regelungen zum neuen „Homeoffice-Gesetz“
25.03.2021 | Arbeitsrecht | Andreas GerhartlDie arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen für Homeoffice wurden nun im Nationalrat beschlossen und sollen bereits mit 01.04.2021 in Kraft treten. Im Folgenden wird ein Überblick über die aktuellen Bestimmungen gegeben. -
Nachbarrecht: Belästigung durch Geruchsimmissionen
23.03.2021 | Wohnrecht | Stanislava Doganova - WEKA (red)In diesem Beitrag sind wichtige OGH-Entscheidungen zu Geruchsimmissionen zusammengefasst: Von der Beeinträchtigung durch Rauch, z. B. Rauchen auf der Terrasse, bis hin zu Gerüchen durch Tiere oder Grillen im Garten.