Fachwissen und juristische Arbeitshilfen zu Recht & Steuern
Unser renommiertes Autorenteam aus Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensjuristen erstellt Praxisbeiträge zu gesetzlichen Neuerungen und aktueller Judikatur. Thematisch wird das gesamte Spektrum vom Gesellschaftsrecht über das Wohnrecht bis hin zu Steuerrecht und Bilanzierung abgedeckt. So bleiben Sie stets up to date und übersehen keine wichtige Änderung.
In unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie unter Downloads finden Sie aktuelle Vertragsmuster, Vorlagen und Checklisten für den Arbeitsalltag und die effiziente Bearbeitung Ihrer Mandate.
-
Gleitzeit und All-In-Vereinbarung
26.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (cva)Arbeitnehmer, mit denen eine All-In-Vereinbarung getroffen wurde, können unter bestimmten Voraussetzungen auch an der Gleitzeitvereinbarung teilnehmen. -
Unterbringungsgesetznovelle 2022 : Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick
25.09.2023 | Ehe- und Familienrecht | Bernhard Rappert - Lorenz SchernthanerSeit 01.07.2023 gilt die UbG-Novelle 2022. Über die Neuregelung bei Unterbringung Minderjähriger, die neuen Dokumentations- und Datenschutzpflichten für Abteilungsleiter und Fachärzte sowie weitere Änderungen lesen Sie in diesem Beitrag. -
Zum Energieausweis – Implikationen für Vermieter und Mieter und neue EU-Nachhaltigkeitsanforderungen
20.09.2023 | Wohnrecht | Carla Zimmermann-Gassner - Milka MilicicMag. Carla Zimmermann-Gassner, LL.B. und Mag. Milka Milicic erläutern, worauf bei der Vorlage des Energieausweises zu achten ist und welche Änderungen die neue EU-Gebäuderichtlinie mit sich bringen wird. -
Neuerliche Erhöhung der Lohnsteuertarife
19.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Da seit 01.01.2023 die kalte Progression abgeschafft wurde, werden die Lohnsteuertarife jährlich angepasst. Besonders entlastet werden die untersten vier Tarifstufen. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag. -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2024
08.09.2023 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die voraussichtlichen SV-Werte für das Kalenderjahr 2024 (inkl Vergleich zum Kalenderjahr 2023). -
Stolperstein Versetzung – Welche Schritte müssen Dienstgeber beachten?
30.08.2023 | Arbeitsrecht | Nikolaus SauerschnigMag. Nikolaus Sauerschnig, LL.M. erläutert anhand von Praxisbeispielen, welche Aspekte Dienstgeber bei einer Versetzung zB bezüglich der Unzumutbarkeitsgrenze oder Einbindung des Betriebsrats beachten müssen. -
Dienstverhinderung bei vereinbarter Gleitzeit
29.08.2023 | Arbeitsrecht | Angelika Groicher - Sylvia Unger - WEKA (cva)Bei einer Dienstverhinderung (zB Arztbesuch, Prüfungen, Vorladungen) hat der Arbeitnehmer das Recht, sein Entgelt weiterhin zu erhalten. Doch wie muss die Zeiterfassung bei vereinbarter Gleitzeit erfolgen? -
Die Selbstanzeige im Finanzstrafverfahren
16.08.2023 | Bilanz und Steuern | Nikolaus SauerschnigGastautor Mag. Nikolaus Sauerschnig, LL.M. erläutert näher unter welchen Voraussetzungen die Selbstanzeige strafbefreiend wirkt. Welche Probleme können diesbezüglich in der Praxis auftreten?