Fachbeiträge und Arbeitshilfen für Gemeinden
Von Baurecht und Datenschutz über Vergaberecht, Abgabenverfahren und Bestattungswesen bis hin zur Erstellung des Jahresabschlusses nach der VRV – als Bürgermeister oder Amtsleiter sind Sie mit den unterschiedlichsten Rechts- und Steuerfragen konfrontiert. Mit unseren Fachartikeln unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Rechnungsabschlusses nach der VRV und informieren Sie über aktuelle gesetzliche Neuerungen!
Mit den Checklisten, Arbeitshilfen und Muster-Bescheiden in unseren Fachbüchern, Online-Produkten sowie in der Rubrik Downloads optimieren Sie die Arbeitsabläufe im Verwaltungsmanagement.
-
Temporäre Abschaffung der Grundbuchsgebühren
04.09.2024 | Wohnrecht | Alexander KdolskyIm Zuge des Wohnbaupakets 2024 kam zu einer vorübergehenden Abschaffung der Grundbuchsgebühr für Wohnraum. Welche Voraussetzungen müssen hierfür zB in Bezug auf ein dringendes Wohnbedürfnis erfüllt sein? -
Wohnbaupaket 2024: Öko-Zuschlag und befristete beschleunigte AfA
02.09.2024 | Wohnrecht | Alexander KdolskyDurch das Wohnbaupaket 2024 kam es im Bereich des Einkommensteuerrecht zu wichtigen Änderungen: Vom befristeten Öko-Zuschlag bis hin zur befristeten beschleunigten AfA für Wohn-Neubauten. -
Die wichtigsten Werte in der Sozialversicherung für 2025
29.08.2024 | Arbeitsrecht | WEKA (aga)Erfahren Sie in diesem Beitrag die voraussichtlichen SV-Werte für das Kalenderjahr 2025 (inkl Vergleich zum Kalenderjahr 2024). -
Denkmalschutznovelle beeinflusst Veränderung von Denkmälern
22.08.2024 | Bau & Immobilien | Benedikt SuhsmannAm 1. September 2024 trat die Denkmalschutznovelle in Kraft. Diese beeinflusst auch die Veränderung oder Zerstörung von Denkmälern. Lesen Sie hier das Wichtigste im Überblick! -
Leerstandsabgabe: Wichtige Änderungen
24.06.2024 | Wohnrecht | Alexander KdolskyLesen Sie in diesem Beitrag über die wichtigen Neuerungen für Leerstände bei Wohnungen durch die Novelle des FAG 2024 und die Aufnahme in den Katalog der Landes(Gemeinde)abgaben. -
Was bringt das neue Informationsfreiheitsgesetz (IFG)?
18.04.2024 | Öffentliche Verwaltung | Sylvia UngerDas IFG schafft das Amtsgeheimnis größtenteils ab und räumt ein Informationsrecht gegen den Staat ein. Lesen Sie im Detail zu den wichtigen Neuerungen im Beitrag von Mag. Sylvia Unger. -
Stolperfallen im baupolizeilichen Verfahren
01.04.2024 | Öffentliche Verwaltung | Philipp PallitschLesen Sie in diesem Beitrag, was Sie bei baupolizeilichen Bescheiden beachten müssen und worauf Baubehörden bei der Einhaltung von baurechtlichen Vorschriften besonderes Augenmerk legen. -
WRÄG 2023: Die Neukonzeption der Wahlkartenlogistik für das Wahljahr 2024
12.03.2024 | Öffentliche Verwaltung | WEKA (kto)Im Superwahljahr 2024 sind zahlreiche Änderungen des Wahlrechts durch das WRÄG 2023 zu berücksichtigen, allen voran die Reform der Wahlkartenlogistik.