Über 300 Mustervorlagen, Fachinformation zu Arbeitszeit, Kündigung uvm
» Mehr Infos zum Portal Arbeitsrecht
Sachbezüge
Praxiswissen
-
Sachbezüge – Einführung
Sachbezüge (zB die Privatnutzung eines Firmenwagens, Zinsenersparnis bei Gehaltsvorschüssen) sind geldwerte Vorteile. Sie erhöhen die Bemessungsgrundlage für die SV-Beiträge und die Lohnsteuer.WEKA (red) - Raphael Albert | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 248044 -
Sachbezüge in der Elternteilzeit
Unter Sachbezügen versteht man Vorteile aus einem Dienstverhältnis, die nicht in Geld ausbezahlt werden. Während der Elternteilzeit stellt sich die Frage, ob und in welcher Höhe Sachbezüge weiterhin gewährt werden müssen.Angelika Groicher | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 243322 -
Privatnutzung des Firmenwagens
Ein monatlicher Sachbezug ist anzusetzen, wenn die Möglichkeit besteht, ein firmeneigenes Kfz für Privatfahrten zu benützen.WEKA (red) | Praxiswissen | Fachbeitrag | Dokument-ID: 248128
Muster
-
Zusatzvereinbarung – Überlassung eines Dienstwagens
Zusatzvereinbarung zum Dienstvertrag über die Überlassung eines Dienstautos. Besteht für den Arbeitnehmer die Möglichkeit, ein firmeneigenes Kfz auch für Privatfahrten zu benützen, dann ist bei der Gehaltsabrechnung ein Sachbezug anzusetzen.WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | rtf | 121,04 kB | Dokument-ID: 236841 -
Vereinbarung – Gehaltsvorschuss
Hier befindet sich die Vorlage für eine Vereinbarung über Gehaltsvorschuss zu einem angeführten Zweck sowie über die Art der Rückzahlung.WEKA (red) | Muster | Vertragsmuster | Dokument-ID: 970413 -
Bestätigung – Rückgabe des Firmenfahrzeuges
Hier liegt ein Muster für eine Bestätigung des Dienstgebers über die erfolgte Rückgabe des Dienstfahrzeuges vor.WEKA (red) | Muster | Korrespondenz | Dokument-ID: 970220