Über 800 Verträge und Mustervorlagen, Fachinformation, aktuelle Judikatur
» Mehr Infos zum Portal Gesellschaftsrecht
News
Veröffentlichungsjahr
-
Einlagenrückgewähr: Zur Aufrechnung von Forderungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
MMag. Dr. Florian Linder (Foto) und Dr. Lukas Schenk erläutern die Auswirkungen auf die Praxis im Lichte des Verbots der Einlagenrückgewähr anhand einer einschlägigen Entscheidung zum Thema.Florian Linder - Lukas Schenk | News | 20.05.2025 | Dokument-ID: 1199147 -
Gesellschaftsrechtlicher Dauerbrenner Einlagenrückgewähr
In Zeiten knapper Budgets und allgemeiner Teuerung rückt das Thema Einlagenrückgewähr noch stärker in den Fokus als sonst. RA Mag. Georg Streit erläutert die möglichen Fallstricke anhand einschlägiger Judikatur.Georg Streit | News | 14.04.2025 | Dokument-ID: 1196943 -
Zur Anlaufhemmung bei Ansprüchen nach § 83 GmbHG
Die Anlaufhemmung des § 1494 ABGB ist analog auf Gesellschaften anzuwenden, wenn nicht zu erwarten ist, dass (einer) der Geschäftsführer allfällige Rückersatzansprüche der Gesellschaft gegen sich selbst gem § 83 GmbHG durchsetzen würde.Eva-Maria Hintringer | News | 06.03.2025 | Dokument-ID: 1194739 -
Zur Haftung des Abschlussprüfers
Dr Stefan Schermaier und Tanja Kainz LL.M. (WU) erläutern anhand eines OGH-Judikats die Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Dritten. Wie wird die Haftung begründet? Gilt die Verjährungsfrist des § 275 Abs 5 UGB auch gegenüber geschädigten Dritten?Stefan Schermaier - Tanja Kainz | News | 17.01.2025 | Dokument-ID: 1191998 -
Genossenschaftsrechts-Änderungsgesetz 2024: Wichtige Neuerungen
Seit 1. Jänner 2025 ist das GenRÄG 2024 in Kraft und bringt ua Änderungen bei der Haftung, eine flexiblere Gestaltung der Nachschusspflicht sowie die Möglichkeit der Umwandlung von Vereinen in Genossenschaften.Stanislava Doganova - WEKA (red) | News | 09.01.2025 | Dokument-ID: 1191526