Ihre Suche nach kampitsch lieferte 28 Ergebnisse.

Dokument-ID: 869887

Michael Petritz - Andreas Kampitsch - Autoren von KPMG (Kanzleiteam) | Praxiswissen | Fachbeitrag

Der Stiftungsakt als betrieblich veranlasste Zuwendung

Allgemeines

Nach § 4 Abs 4 EStG sind betrieblich veranlasste Aufwendungen und Ausgaben Betriebsausgaben. Diese allgemeine Vorschrift kann einerseits durch andere allgemeine Vorschriften wie jene des Abzugsverbotes für unentgeltliche Zuwendungen in § 20 Abs 1 Z 4 EStG bzw § 12 Abs 1 Z 5 KStG oder durch spezielle Vorschriften im EStG bzw KStG eingeschränkt oder ihrer Wirkung enthoben werden. Eine solche spezielle Regelung stellt § 4 Abs 11 Z 1 lit a bis c EStG dar, nach der Zuwendungen an Privatstiftungen nur unter den dort genannten Voraussetzungen als Betriebsausgaben anzuerkennen sind. Ein Betriebsausgabenabzug kommt daher nur bei Zuwendungen an eine Unternehmenszweckförderungsstiftung, eine Arbeitnehmerförderungsstiftung oder an eine Belegschaftsbeteiligungsstiftung in Betracht. Von dieser einschränkenden Regelung unberührt ist der Betriebsausgabenabzug im Rahmen der Eigenschaft einer Privatstiftung als Spendenempfänger iSd § 4a EStG unter den dort genannten Voraussetzungen.

Profitieren Sie von fundiertem Fachwissen, innovativen Tools und der zeitsparenden Suchfunktion.
Die neuen WEKA OnlinePortale führen Sie rasch und punktgenau zum gewünschten Ergebnis. Nutzen Sie individuelle und rechtssichere Lösungen für Ihren beruflichen Erfolg!

Als Abonnent melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an, um auf den Inhalt zuzugreifen.
Oder bestellen Sie jetzt das OnlinePortal Gesellschaftsrecht online in unserem Shop! Zum Shop