Über 100 Mustervorlagen, Fachinformation und Beispiele zur Abrechnung von Dienstnehmern
» Mehr Infos zum Portal Personalverrechnung
Reduzierter AlV-Beitrag für Niedrigverdiener 2019
In der Regel beträgt der AlV-Beitrag 6 %. Gestaffelt nach der Höhe der Einkünfte leisten Niedrigverdiener keinen oder einen niederen Beitrag zur Arbeitslosenversicherung.
Mit 01.01.2019 soll folgende Staffelung gelten:
Grenzwert 2019 |
Höhe |
Beitrags- |
bis EUR 1.681,00 |
beitragsfrei |
N25a |
EUR 1.681,01 bis EUR 1.834,00 |
1 % |
N25b |
EUR 1.834,01 bis EUR 1.987,00 |
2 % |
N25c |
ab EUR 1.987,01 |
3 % |
- |
Der vom Dienstgeber zu tragende Beitrag zur Arbeitslosenversicherung ist weiterhin 3 % der Bemessungsgrundlage.
Anmerkung: Die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt bleibt abzuwarten.
Hinweis
Von 01.07.2018 bis 31.12.2018 gilt folgende Staffelung:
Grenzwert 2018 |
Höhe |
Beitrags- |
bis EUR 1.648,00 |
beitragsfrei |
N25a |
EUR 1.648,01 bis EUR 1.798,00 |
1 % |
N25b |
EUR 1.798,01 bis EUR 1.948,00 |
2 % |
N25c |
ab EUR 1.948,01 |
3 % |
- |
Gratis-Dokument: Mindest- und Höchstbeitragsgrundlage ASVG 2019 inkl Arbeitshilfe Höchstbemessungsgrundlage pro Tag

Sie erhalten mit diesem Fachbeitrag, nützliche Informationen zum Thema Mindest- und Höchstbemessungsgrundlage, sowie eine praktische Arbeitshilfe für die Berechnung der täglichen ASVG-Höchstbemessungsgrundlage für 2019.
Damit wir Ihnen den Download zur Verfügung stellen können, geben Sie bitte Ihre Daten an.